CRI® Crystal Room Innovation

Ein Kompass durch unbekanntes Terrain

Mit bewährten Strategien und einem innovativen Ansatz unterstützt Sie diese Methode dabei, den Erfolg Ihres Unternehmens zu steigern und Ihre Visionen in die Realität umzusetzen.

Seien Sie der Wachstumspionier in Ihrer Branche! 
Ganz gleich, ob Sie ein Solopreneur, ein Unternehmer, ein Geschäftsinhaber oder eine Führungskraft sind, die über den Status quo hinausgehen möchte, es gibt eine verbindliche Zielerreichungsmethode namens CRI®, die es ehrgeizigen, vorausschauenden Innovatoren und Erfolgssuchenden ermöglicht, sich klar von einem exzellenten zu einem herausragenden globalen Leader zu entwickeln und langfristiges Wachstum zu fördern. 

CRI® Bewährte Methode zur Zielerreichung 
Die Zukunft antizipieren 

  • Sein Sie der Vorreiter in Ihrer Branche 
  • Optimieren Sie kontinuierlich Ihre Ergebnisse 
  • Lernen Sie, wie Sie ausgefeilte Strategien entwickeln und umsetzen, um Ihren Umsatz zu steigern. 
  • Setzen Sie sich gegen die Trägheit Ihrer Organisation durch und bauen Sie eine Dynamik des Fortschritts auf. 
  • Erhöhen Sie die Nachfrage nach Ihren zukunftsorientierten Dienstleistungen und steigern Sie Ihre Gewinne.

Die CRI® Crystal Room Innovation Method ist das Herzstück von AÎNSES und macht für jedes Unternehmen einen großen Unterschied.
Sie bietet einen klaren Fahrplan zum Erfolg und ermöglicht es Unternehmen, ihre Ziele schneller und effizienter als je zuvor zu erreichen.
Lernen Sie die überzeugende Erfolgsmethode kennen, die Ihnen hilft, aus Ihrer Vergangenheit Kapital zu schlagen, in der Gegenwart erfolgreich zu sein und eine profitable und kraftvolle Zukunft zu schaffen.

Die CRI®-Methode ist eine intelligente Lebens-, Geschäftsinnovations- und Entwicklungsmethode, die als KI-gesteuerte Netzwerkstrategie-Geschäftslösung getarnt ist.
Das Fundament von AÎNSES hat nachweislich zahlreichen Unternehmern und KMU weltweit geholfen, ihre ehrgeizigen Ziele zu erreichen und Durchbrüche im Leben und im Geschäft zu erzielen, und zwar durch nichts anderes als eine neue Art des Denkens und der Innovation.
Es ist die exklusive Methode, die von Grund auf entwickelt wurde, um Menschen zu Wohlstand und Erfolg zu verhelfen. 

PS: „Abschlussquote“, Vertrieb, Verkauf, Marketing, Bekanntheit, Sichtbarkeit, Reichweite, Kapitalisierung, Finanzierung, Leistung, Umsatz… diese Themen brennen Unternehmern unter den Nägeln.

Die ersehnte Leichtigkeit des Seins wird Wirklichkeit.  
Diejenigen, die freiwillig den Paradigmenwechsel vollziehen und mit CRI® in eine neue Welt der Selbstbestimmung eintreten, werden zu Leuchttürmen ihrer Branche: 

– Abschied vom Verkaufen 

– vom ewigen Trommelfeuer des Marketings 

– vom Säbelrasseln des Vertriebs 

und erkennen und nutzen außergewöhnliche Chancen für Exzellenz, Innovation und Veränderung. 

Fragen & Antworten

Frühwarnsystem und Strategien im Personalmanagement  

CRI®-Analyse eines dezentral über Home-Offices organisierten IT-Unternehmens mit 10 Mitarbeitern. Diese CRI®-Analyse entspricht für ein Unternehmen in etwa dem, was ein MRT für einen Menschen darstellt. In diesem Fall konnten Risiken im Personal sichtbar gemacht werden, die noch nicht an der Oberfläche und im täglichen Umgang miteinander zu erkennen waren. Trotz stets motivierter und positiver Startup-Mentalität lag ein begründetes Risiko vor, dass einige Mitarbeiter ihre Ressourcen bald in neue bzw. eigene Interessen lenken und dem Unternehmen damit erheblich oder sogar existenziell schaden würden. Auch die Gründe dafür konnten bei der Auswertung der CRI®-Matrix identifiziert werden. Tatsächlich stellten sich die getroffen Vorhersagen als wahr heraus und das Unternehmen konnte erfolgreich handeln und große Schäden abwenden. Neben dem Personalthema ermöglichen die CRI®-Analysen die Behandlung beliebiger weiterer Themen. Aktuell werden in dem IT-Unternehmen Potenziale für die Erschließung weiterer Zielgruppen und neuer Märkte mit innovativen Strategien und deren zwingend zielführender Umsetzung zum Erfolg geführt.  

Ergebniswerte:  

  1. Abwendung einer konkreten existenziellen Gefahr (unbezifferbar) 
  2. > 500.000 € aus der Ausschöpfung der Zielgruppen und Märkte

Analyse einer erfolgreichen Unternehmensberatung zur Auffindung weiterer Wachstumsfelder 

CRI®-Analyse einer Unternehmensberatung, die sich, seit mehr als 20 Jahren einen bekannten Namen in der gesamten Region gemacht hat und als renommierte Adresse bei Unternehmen, Banken und Investoren gilt. Der Geschäftsführer wollte über die Analyse des eigenen Unternehmens die CRI®-Analyse kennenlernen, um sie dann auch gegebenenfalls in das eigene Methoden-Portfolio aufzunehmen. Die CRI®-Analyse hat ergeben, dass die Mitarbeiter- und Unternehmensmentalität Parallelen aufweist, die charakteristisch für Behördenstrukturen sind, also ausgelegt auf standardisierte Prozesse. Das Innovationspotential, bezogen auf das eigene Unternehmen (nicht bezüglich der Beratung), eine wichtige Kennzahl der CRI®-Analyse, war zu gering. Wir konnten mittels der CRI®-Strategieentwicklungsmethode, basierend auf den Erkenntnissen und Potenzialen der CRI®-Matrix Strategien, neue und vor allem eigene Projekte in der Immobilien- und Finanzenbranche (darunter ein eigenes Family-Office) entwickeln und in die Umsetzung bringen.  

Ergebniswerte:  > 5 Millionen Euro 

Marketingstrategie für einen Meisterbetrieb im Malerhandwerk 

CRI®-Analyse eines Malerbetriebes mit vier Mitarbeitern. Der Maler hat sich auf natürliche Rohstoffe, wie Lehm, Kalk, Silikate und natürliche Farbpigmente spezialisiert. Die Auswertung der CRI-Matrix ergab aufgrund der bauphysikalischen Eigenschaften dieser Rohstoffe Parallelen zu den Eigenschaften, die High-Tech Klimageräte aufweisen. Gleichzeitig liegen Anwendungserfahrung vor, die bis in die Antike (antikes Rom, Griechenland usw.) zurückreichen. Auf dieser Grundlage wurden aus der CRI-Matrix heraus mittels der CRI-Strategieentwicklungsmethode Marketingstrategien entwickelt, in die Teile der Sprache aus der Beschreibung und Installation von High-Tech Klimageräten integriert und übernommen wurden. Es war fortan von der Installation eines gewünschten Raumklimas statt von Malerarbeiten mit Naturstoffen die Rede. Gleichzeitig konnte man auf eine Referenzliste der Technologie zurückblicken, die mehr als 2000 Jahre zurückreicht. Zielgruppe ist das private Hochpreis- und Profisegment, von privaten Stadtvillen und Luxusapartments bis hin zu Gastronomie- und Hotelbetrieben oder auch privaten Kliniken. 

Ergebniswert:  > 500.000 € 

Zugang zu exotischen Drehorten für die Produktion eines internationalen Musikvideos

Kurze CRI®-Analyse des Musikvideo-Projekts inkl. der Personennetzwerke der Beteiligten inkl. des Künstlers. Ziel war der sichere Zugang zu echtem polarem Treibeis wie Eisberge und Eisschollen an Originalschauplätzen in der Polarregion. Der Zugang musste auch die Unterbringung eines Filmteams einschließlich des Künstlers in geeigneten Unterkünften in der Nähe der Eisberge und Eisschollen ermöglichen. In der Matrix konnten die Eigenschaften der integrierten Personennetzwerke schnell so miteinander verknüpft werden, dass die Zieleigenschaften, der Drehort einschließlich der Qualitätsanforderungen an das polare Treibeis sowie die Unterkünfte voll erfüllt wurden. Die entsprechenden Szenen des Musikvideos wurden in Grönland unter Einbeziehung lokaler Expeditionsexperten gedreht.  

Ergebniswert:  > 150.000 € 

Scheinbar unüberwindbare technische Probleme gelöst 

(Aus Geheimhaltungsgründen mussten in diesem Beispiel die Branche und das Thema geändert werden, um die Charakteristik und den Schwierigkeitsgrad des Projektes zu erhalten).  

Projektbezogener Einsatz der CRI®-Analyse bei einem Ingenieurbüro, das als Dienstleister den Auftrag hatte, bei einem Hersteller industrieller Großproduktion den Austausch von Antriebskomponenten in mehr als 100 Produktionsanlagen an einem Standort durchzuführen. Dabei durfte die Anlage nicht stillgelegt werden. Erschwerend kam hinzu, dass die auszutauschenden Komponenten ohne Produktionsstillstand nicht zugänglich waren. Die Aufgabe galt als nicht lösbar, ohne unüberwindbare, existenzbedrohende Kosten für den Produktionsstandort zu verursachen. Die CRI®-Analyse des Projektes ergab ein Bild, in dem die fehlenden Prozess- und Technologieeigenschaften, die für eine moderate Lösung erforderlich waren, identifiziert werden konnten. Diese Eigenschaften wurden dann in die CRI-Matrix integriert und dort methodisch und strategisch zur Anwendungsreife gebracht, bis sich daraus ein Prozesskonzept inklusive eines zugehörigen speziellen Montagewerkzeugs ergab, mit dem schließlich eine Lösung mit moderaten Kosten ermöglicht werden konnte.  

Ergebniswert: > 38 Millionen Euro

  • Marketing für ein Autohaus 
  • Analyse und Strategieentwicklung für eine Apotheke  
  • Analyse und Strategien für einen professionellen Betreiber von autonom fliegenden Drohnen in Kooperation mit der Luft- und Raumfahrtforschung 
  • Analyse und Strategien für eine Unternehmensberatung mit angeschlossener Beteiligungsgesellschaft 
  • Talis Enterprise, NewSpace Entrepreneurship, Geburtsstunde der CRI®-Methode 
  • Messe- und Ausstellungsbau (Strategie zur Ermöglichung eines Bankkredits für einen Hallenneubau, mögliche Marktexpansion in die USA u.a. mit Hilfe der US-Botschafterin des Vatikans ...) 
  • Marketing und Markterschließung für Tiny Houses 
  • Entwicklung einer Technologiestandort-Strategie für einen deutschen Verkehrsflughafen 
  • Finanzierung einer englischen internationalen Filmproduktion  
  • Handwerk, Bodenbeläge 
  • Strategische Beratung einer Instagram Marketing Agentur 
  • Lehre der CRI®-Methode an einer Universität  
  • Aufbau eines Wirtschafts-, Wissenschafts- und Technologieclubs zwischen Deutschland und Malaysia bzw. Südostasien 
  • Finanzierung einer Solar- und Batterie-Innovation 
  • Revolutionäre Kostensenkung für Experimente in der Schwerelosigkeitsforschung 
  • Innovationen bei Lenk- und Steuerungssystemen für Großschiffe 
  • u.v.m.